
EhrenamtMitarbeit im Fortbildungsprüfungsausschuss
Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald ist derzeit die Geschäftsstelle für insgesamt sieben Fortbildungsprüfungsausschüsse. Diese Ausschüsse setzen sich aus zahlreichen ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfern zusammen, die für eine reibungslose Durchführung der Fortbildungsprüfungen sorgen.
Ohne dieses Engagement wäre es unmöglich jedes Jahr die zahlreichen Prüfungsabsolventinnen und -absolventen in der Handwerkerfamilie aufzunehmen. Die Zusammensetzung der Ausschüsse wird durch die Handwerksordnung vorgegeben. Neben der Arbeitgebervertretung setzen sich der Fortbildungsprüfungsausschüsse auch aus Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie Lehrkräften zusammen.
Gute Gründe für die Mitarbeit im Fortbildungsprüfungsausschuss
Verantwortung für Ihren Berufsstand
Durch die Mitarbeit im Fortbildungsprüfungsausschuss sorgen Sie dafür, dass auch in Zukunft gut ausgebildete Spezialisten den Fachkräftebedarf abdecken können. Ohne Prüfer, keine Prüfung.
Prüfungsinhalte mitentwickeln
Berufe entwickeln sich weiter und damit auch die Inhalte der Fortbildungsprüfungen. Sie tragen Sorge dafür, dass die Prüfungen in Ihrem Beruf stets auf dem aktuellsten Stand der Technik und des Wissens ablaufen.
Persönliche Weiterentwicklung
Der fachliche Austausch im Fortbildungsprüfungsausschuss, sowie die Arbeit mit herangehenden Fachkräften sorgt für andere Sichtweisen und fördert Ihre Kompetenz als Ausbildungspersonal.
Fachpersonal gesucht
Durch die Mitarbeit im Fortbildungsprüfungsausschuss haben Sie direkten Kontakt zu den Fachkräften von Morgen - und vielleicht neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Ihnen.
Kontakt Leiter Geschäftsbereich Meisterprüfung Tel. 0621 18002-140 Fax 0621 18002-3140 Leiter*in Bildungsservice Tel. 0621 18002-222 Fax 0621 18002-343
"Als Prüfer ist man Vorbild: Faire Bewertungen und Empathie sind Grundvoraussetzung für dieses Ehrenamt."
Interesse an einer Mitarbeit
Kommen Sie auf uns zu, wenn Sie Interesse haben in einem unserer sieben Fortbildungsprüfungsausschüsse mitzuarbeiten. Füllen Sie hierzu gerne unseren nachfolgenden Prüferfragebogen aus und laden Ihre entsprechenden Qualifikationsnachweise sowie einen Lebenslauf hoch. Wir prüfen anschließend, ob wir in "Ihrem" Handwerk noch Prüferbedarf haben und ob Sie für eine Mitarbeit in Betracht kommen.
Verantwortlich: GB IV · Bildungsservice |
Infoseite: Geprüfte/r Betriebswirt/in (HwO) |
Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung |
Geprüfte/r Berufssepzialist/in für Kfz-Servicetechnik |
Geprüfte/r Gebäudeenergieberater/in (HwO) |
Verantwortlich: GB III · Meisterprüfung |
Infoseite: Ausbildung der Ausbilder (AdA) |
Infoseite: Geprüfte Brot-Sommelière / Geprüfter Brot-Sommelier |
Infoseite: Geprüfte/r Verkaufsleiter/in im Lebensmittelhandwerk |