Imagekampagne des deutschen HandwerksImagekampagne: Starke Werbemittel für dein Handwerk!
Imagekampagne
Das Handwerk. Die Wirtschaftsmacht. Von nebenan.
Als "Wirtschaftsmacht von nebenan" hebt das Handwerk seit einigen Jahren seine gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung hervor. Ziel der bundesweiten Imagekampagne ist es unter anderem, das Handwerk stärker in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit zu rücken und das Handwerk als das zu vermitteln, was es ist: zukunftsorientiert, modern, innovativ, facettenreich und international anerkannt. Als starker Motor der deutschen Wirtschaft mit mehr als 5,3 Millionen Beschäftigten in rund 1 Million Betrieben wird ein Jahresumsatz von über 500 Milliarden Euro erwirtschaftet. Der Slogan „Das Handwerk. Die Wirtschaftsmacht. Von nebenan.“ bringt es auf den Punkt. Mit der Kampagne stellt sich das Handwerk zudem der Herausforderung Fachkräftesicherung. Demografischer Wandel und sinkende Schulabgängerzahlen treffen auch das Handwerk. Daher richtet sich die Kampagne auch an junge Menschen und ermuntert sie zu einer Ausbildung im Handwerk. Unterschiedliche Kampagnen rücken den Wirtschaftszweig in das Blickfeld junger Menschen und zeigen die vielfältigen Entfaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten in einem Handwerksberuf auf.
Begleitet und getragen wird die Kampagne von den Kammern, Fachverbänden, Innungen, Kreishandwerkerschaften und dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH). Alle Handwerksbetriebe im Kammerbezirk Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald können die Kampagnenmaterialien für ihre eigene Arbeit nutzen. So zeigen sie ihre Zugehörigkeit zum Wirtschaftsbereich Handwerk und profitieren von der gemeinsamen Strahlkraft. Handwerksunternehmer und deren Organisationen erstklassige Bausteine für die perfekte Eigenwerbung. Profitieren Sie von dem großartigen Erfolg der Kampagne und nutzen Sie die Motive, das Logo und die humorvollen Sprüche für Ihren Handwerksbetrieb.
Die Imagekampagne des deutschen Handwerks ist auf Straßen und Plätzen, in Zeitungen, Fernsehen, Internet und bereits in handwerklichen Betrieben präsent.
Mit den "Infos für Betriebe" möchte die Imagekampagne dafür sorgen, dass Sie und Ihr Betrieb direkt und ganz persönlich von der Kampagne profitieren – denn Sie können sich einklinken! Nutzen Sie die Kampagne für Ihre Suche nach Auszubildenden und Praktikanten.
Die „Infos für Betriebe“ informieren Sie über aktuelle Kampagnenaktionen. Sie geben aber auch Tipps zu Digitalthemen, Praxisbeispiele anderer Betriebe und Ideen für kostengünstige Eigenwerbung.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage Handwerk.de.
Entdecken Sie die Praxishilfe mit vielen Tipps zur Umsetzung von eigenen Sportmarketing-Maßnahmen und Erfahrungen von Betrieben, die bereits erfolgreich im Sport ihr Image prägen.
Das Handwerk wirbt seit Jahren erfolgreich im Sportumfeld. Damit sich auch Betriebe vor Ort erfolgreich im Sport präsentieren können, finden Sie hier einen Sportmarketing-Leitfaden für Handwerksbetriebe. Die Praxishilfe der Kampagne enthält neben Tipps zur Umsetzung von eigenen Sportmarketing-Maßnahmen auch Erfahrungen von Betrieben, die bereits erfolgreich im Sport ihr Image prägen.
#einfachmachen? Spannende Geschichten aus dem bundesweiten Handwerk und Aktuelles zur bundesweiten Dachmarken-Kampagne finden Unternehmer regelmäßig aktualisiert unter Infos für Betriebe.
Für Fragen steht der Bereich Kommunikation, Medien und Marketing für Mitgliedsbetriebe mit den Mitarbeitern Karin Geiger und Rolf Wagenblaß zur Verfügung.
Werbemittelshop Jetzt mitmachen und Motive für Print oder Social Media herunterladen sowie Give-aways und Materialien bestellen. Eine kostenfreie Anmeldung für Betriebe und Handwerksorganisationen finden Sie beim Werbeportal des Handwerks.
handwerk.de Jetzt informieren und Link weitergeben. Alle Informationen zu den 130 Berufen im Handwerk und den Berufechecker werden auf handwerk.de bereitgestellt.
Neben der – bundesweit gesteuerten – Plakataktion und zentral geschaltenen Anzeigen in Zeitungen und Zeitschriften sowie der Ausstrahlung des Kampagnenfilms in den verschiedenen Fernsehprogrammen ist die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald aktiv.
In Mannheim wurde eine Straßenbahn des neuesten Typs mit Motiven der Imagekampagne gestaltet.
Mit einem Banner "Profis machen Profis" der Bildungsinitiative Handwerk wirbt die Bildungsakademie für ihre Kurse. Weiterhin steht vor der Bildungsakademie eine Plakatwand, auf der die neuesten Motive der Kampagne zu sehen sind.