Ausbildereignungsverordnung; AEVO; Ausbilderprüfung
Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald

Pressemitteilung Nr. 41 vom 16.05.2018Ausbildereignungsprüfung in Sechs Tagen

Turbo-Crash-Kurs für Ausbildereignungsprüfung:

In sechs Tagen zur Prüfung vorbereitet

Voraussetzung, um Lehrlinge ordnungsgemäß auszubilden

Wer in Deutschland ausbilden will, benötigt dafür eine Berechtigung, die im Rahmen der "Ausbildereignungsprüfung" erworben werden kann. Dabei steht die Fähigkeit im Mittelpunkt, Lehrlinge ordnungsgemäß auszubilden, also werden berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse als Grundlage für eine erfolgreiche Ausbildung von Auszubildenden vermittelt.  "Durch die Prüfung werde festgestellt, ob der Prüfling die erforderlichen berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse besitzt. Rechtliche Rahmenbedingungen und Ausbildungsplanung stehen ebenso auf dem Lehrplan", so Sandra Taubert, Bereichsleiterin Weiterbildung der Bildungsakademie. Grundlage, so Taubert, ist der vom Bundesausschuss für Berufsbildung erarbeitete Rahmenstoffplan. Sie sieht einen weiteren Vorteil des Kurses: "Bei Nachweis der Ausbildereignungsprüfung kann diese als Teil IV der Meisterprüfung angerechnet werden", so dass auch angehende Meisterinnen und Meister von diesem Kurs profitieren.

Für die Vorbereitung auf diese Prüfung bietet die Bildungsakademie den Turbo-Crash-Kurs "Ausbildereignung" an, der an sechs Tagen  durchgeführt wird. In dieser Zeit wird der Stoff komprimiert und in besonderer Dichte an die Teilnehmer herangeführt.

Taubert wörtlich: "Dieser Kurs bereitet auf die Prüfung zur Erlangung des Ausbildungseignungsscheins vor. Hier erhalten Teilnehmer das Rüstzeug, um professionell, fachlich und didaktisch korrekt anzuleiten und erfolgreich auszubilden." Dieser Kurs eigne sich für alle Betriebe, die ausbilden wollten. Denn, so Taubert wörtlich: "Nach erfolgreich bestandener Prüfung darf im Betrieb ausgebildet werden."

Nachfragen zu dem Kurs und  weitere Einzelheiten können bei Diana Greger unter Tel. 0621 18002-224, greger@hwk-mannheim.de abgerufen werden. Eine Anmeldung ist auch online unter hwk-mannheim.de unter Weiterbildung möglich.