Interessenvertretung des Handwerks
Karussell-Element
Achtung: Datenabgleich
Es ist uns wichtig, dass Ihre bei der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald hinterlegten Daten immer auf dem neuesten Stand sind, damit wir Sie mit allem Wichtigen erreichen können. Aus diesem Grund nehmen wir aktuell eine Telefonabfrage vor und möchten Sie bitten, unseren Mitarbeitern Auskunft zu geben. Der Anruf erfolgt über eine Telefonnummer aus unserem Haus, sodass Sie die Richtigkeit des Anrufs überprüfen können: 0621 18002-438 bzw. -439. Die Zentrale der Handwerkskammer erreichen Sie über die Nummer 0621 18002-0.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung!
APPs

AppZubi 2.0
In der AppZubi 2.0 findest du zahlreiche Tipps rund um deine Ausbildung. Außerdem hast du hier den direkten Draht zu uns als Handwerkskammer.
App Lehrstellenradar 2.0/ Momentan leider nicht verfügbar!
SchnAPP dir deine Lehrstelle mit dem Lehrstellenradar.
App Handwerkerradar
Mit dem Handwerkerradar finden Sie Ihren Handwerksbetrieb.
02.04.2025 Über Geldpreise in Höhe von 500 Euro und 250 Euro freuten sich Klassen der Realschule Feudenheim und der Geschwister-Scholl-Realschule. Die Schülerinnen und Schüler hatten erfolgreich Handwerk ausprobiert ...News
News
Pressemitteilung vom 02.04.2025Mit Handwerk gewonnen: Zwei Realschulen verdienen sich Geld für ihre Klassenkassen
Aktuelles von Deutsche-Handwerks-Zeitung.de
Mutterschutz für Selbstständige: Eine Notwendigkeit im Handwerk
Mindestens sechs Wochen vor und acht Wochen nach der Entbindung dürfen Mütter bei vollem Entgeltausgleich zu Hause bleiben. Für Unternehmerinnen gilt das jedoch meist nicht – ein erhebliches Existenzrisiko. Kolumnistin und Steinmetzmeisterin Kathrin Post-Isenberg über eine dringend zu schließende Lücke im System, mögliche Lösungsansätze und Wege für politisches Engagement.
Handwerk im Kino: Vom Zerfall einer Elektriker-Familie
Heute startet ein spannender Film in den Kinos, der die Geschichte eines in die Alkoholsucht abdriftenden Handwerkers erzählt: "Mit der Faust in die Welt schlagen" schildert die Mechanismen sozialer Abstürze und zeigt dabei auch Gründe für das Wiedererstarken des Rechtsextremismus in Sachsen auf. Wuchtiges deutsches Kino – und unbedingt sehenswert.
Klischee adé: Mehr Friseure, mehr Tischlerinnen
Immer mehr Frauen zieht es in bislang eher männlich dominierte Handwerksberufe, Männer stoßen in weiblich geprägte Handwerkszweige vor. Welche Berufe zunehmend beide Geschlechter begeistern – und wo Männer weiter in der deutlichen Überzahl sind.