Meistervorbereitung Elektrotechniker Teil I + II

Warteliste

Details

Gebühren

Kurs: 7.950,00 €

förderfähig

Unterricht

08.10.2025 - 20.02.2027

Mo-Fr 17:15 - 21:15 Uhr, Sa 08:00 - 14:00 Uhr

Teilzeit

Lehrgangsdauer 1100 UE (à 45 Minuten)

Anmeldeschluss

08.09.2025

Lehrgangsort

Gutenbergstr. 49

68167 Mannheim

Elektro-Werkstatt 5 Informationstechnik

Kontakt

Alicia Lehr

Tel. 0621 18002-221

Alicia.Lehr--at--hwk-mannheim.de

Unverbindliche Anfrage

Details

Angebotsnummer 900145-0

Ziel

Erwerb der Kenntnisse zum Ablegen der Meisterprüfung

Zielgruppe

Gesellen aus dem Elektrohandwerk

Nach dem Besuch unserer Meistervorbereitung sind Sie in der Lage, komplexe Praxisprobleme kompetent und kundenorientiert zu lösen sowie wirtschaftlich umzusetzen. Mit der Meisterausbildung verbessern Sie Ihre beruflichen Perspektiven. Sie erhalten die optimalen Voraussetzungen, um einen Handwerksbetrieb selbstständig zu führen, Leitungsaufgaben wahrzunehmen, die Ausbildung durchzuführen sowie Ihre berufliche Handlungskompetenz selbstständig umzusetzen.

Fachpraxis Teil I (505 UE)
Dieser Teil dient zur Vorbereitung auf die praktische Meisterprüfung. Dazu gehören Entwurf, Berechnung, Planung, Kalkulation und Ausführung eines Kundenauftrages sowie die Erstellung eines Prüfprotokolls.

Fachtheorie Teil II (595 UE)

(1) Elektro- und Sicherheitstechnik

  • Elektrotechnik, Elektronik und Digitaltechnik
  • Mess- und Regelungstechnik
  • Berufsbezogene, sicherheitsrelevante Gesetze, Normen, Regeln und Vorschriften
  • Projektierung und Fachkalkulation
  • Gebäude-, Beleuchtungs- und Gerätetechnik
  • Kommunikation- und Sicherheitstechnik
  • Bussysteme, Leistungselektronik
  • Automatisierungstechnik: Logo, Easy, SPS, KNX

(2) Auftragsabwicklung

  • Auftragsplanung und Bedarfsanalyse
  • Auftragsabwicklung, Terminplanung, Unteraufträge, Genehmigungserfordernisse
  • Vor- und Nachkalkulation

(3) Betriebsführung und Betriebsorganisation

  • Ermittlung und Nutzung betrieblicher Kennzahlen
  • Marketingmaßnahmen und Qualitätsmanagement
  • Einsatzmöglichkeiten von Informations- und Kommunikationssystemen
  • Personalwesen, Logistik, Haftungsfragen
  • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

 

Information

Die Prüfungsgebühr wird separat durch die Meisterprüfungsabteilung der Handwerksammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald erhoben.

Abschluss

Meisterprüfung Teil I+ II im Elektrotechnikerhandwerk

Voraussetzungen

Ein erfolgreicher Abschluss einer Gesellenprüfung oder eine entsprechende Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf. Zusätzlich sollten die Teilnehmer über EDV-Kenntnisse vergleichbar Word I und Excel I verfügen.

Dozent

Mathias Sekelj

Förderung

Das Aufstiegs-BAföG ist das altersunabhägige Förderangebot für alle, die ihre Chancen mit einer Aufstiegsfortbildung nutzen wollen. Es wird beantragt bei den zuständigen Ämtern für Ausbildungsförderung bei den Kreisen und kreisfreien Städten. Informieren Sie sich!

Die Meisterprämie in Höhe von 1.500 Euro erhält jede Handwerkerin und jeder Handwerker, die bzw. der eine Meisterausbildung erfolgreich abschließt und in Baden-Württemberg wohnt oder arbeitet. Der Antrag kann hier gestellt werden: https://www.hwk-mannheim.de/meisterpraemie

Anfahrt