arbeitssicherheit, gesundheitsschutz, ordner, büro, schreibtisch, aktenordner, berufsgenossenschaft,
© Zerbor - Fotolia

Pressemitteilung vom 05.02.2020Workshop Gefährdungsbeurteilung

Workshop Gefährdungsbeurteilung und Stressmanagement am 18. März 2020 in Mosbach

Jeder Unternehmer ist für die Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz seiner Mitarbeiter verantwortlich. Doch oft ist es nicht klar, welche Aufgaben eigentlich erfüllt und welche Dokumente erstellt werden müssen. Wie kann die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen durchgeführt werden und wie geht der Unternehmer selbst mit Stress um?

Antworten zu diesen Fragen werden bei einem Workshop zum Thema "Arbeitssicherheit – Gefährdungsbeurteilung und Stressmanagement" gegeben, der am: Mittwoch, 18. März 2020 in der Kreishandwerkerschaft Neckar-Odenwald-Kreis in Mosbach stattfinden wird.

Im ersten Teil werden die Teilnehmer in die Themen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz eingeführt. Dazu gehört auch, welche Dokumente ein Unternehmen führen muss und welche Rechte und Pflichten er hat. Im zweiten Teil der Veranstaltung lernen die Teilnehmer die Grundlagen der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen kennen. Ziel ist es, die Auswirkung der psychischen Belastungsfaktoren auf Gesundheit, Motivation und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter aufzuzeigen und zu vermitteln, wie die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen im eigenen Unternehmen mit überschaubarem Aufwand durchgeführt werden kann.

Dabei reflektieren die Teilnehmer, in welchem Umfang psychische Gefährdungselemente im Unternehmen eine Rolle spielen und erarbeiten erste praktikable Verbesserungsmaßnahmen. Anschließend beschäftigen sich die Unternehmer mit Stressmechanismen und Stressbewältigung. Sie lernen grundlegende Stressmechanismen kennen, reflektieren das eigene Belastungsniveau und haben Gelegenheit, sich mit einer Reihe bewährter und für den beruflichen Alltag geeigneter Stressbewältigungsmethoden vertraut zu machen.

Die Teilnehmerzahl für den Workshop ist begrenzt. Der Anmeldeschluss ist am 11. März 2020. Weitere Informationen sind erhältlich bei Claudia Joerg, Bereichsleitung Umwelt- und Technologie, Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald unter 0621-18002-151 oder joerg@hwk-mannheim.de 

Anmerkung:
Der Workshop findet statt am Mittwoch, 18. März 2020 von 13.00 – 18.00 Uhr in der Kreishandwerkerschaft Neckar-Odenwald-Kreis, Nadlerstraße 2, 74821 Mosbach.