Ein Bauplan eines Architekten mit dem Bauhelm eines Bauarbeiters. Symbolfoto für Finanzierung und Planung eines neuen Hauses. Schlagwort(e): Bauplan, Haus, Hausbau, bauen, Architektur, Architekt, Plan, Planung, Bauen, Bausparen, Planzeichnung, Hausplan, Finanzierung, Bauherr, Kosten, Ausschreibung, Angebot, Bau, Bauwirtschaft, Kostenrechnung, Kredit, Kalkulation, Baukosten, Computer, Tastatur, Gehalt, Lohn, Bauhelm, Helm, Schutzhelm, Arbeitssicherheit, Wirtschaft, Bauwirtschaft, Baustelle, Bauarbeiter, Bauarbeiten, Ausbildung, Arbeit, Arbeiter, arbeiten, Arbeitnehmer, Arbeitskraft, Handwerk, Handwerker, Gewerbe, Baufinanzierung, Bauplatz, Bauhandwerk, Baugewerbe, Baubranche, bauplan, haus, hausbau, bauen, architektur, architekt, plan, planung, bauen, bausparen, planzeichnung, hausplan, finanzierung, bauherr, kosten, ausschreibung, angebot, bau, bauwirtschaft, kostenrechnung, kredit, kalkulation, baukosten, computer, tastatur, gehalt, lohn, bauhelm, helm, schutzhelm, arbeitssicherheit, wirtschaft, baustelle, bauarbeiter, bauarbeiten, ausbildung, arbeit, arbeiter, arbeiten, arbeitnehmer, arbeitskraft, handwerk, handwerker, gewerbe, baufinanzierung, bauplatz, bauhandwerk, baugewerbe, baubranche
Gina Sanders - stock.adobe.com

Pressemitteilung Nr. 114 vom 08.11.2018VOB-Richtlinien - Start: 24.11.2018

A und O für Bauberufe: Kenntnis der VOB

Rechtzeitig Lücken und Tücken erkennen

Schnelle und kompetente Reaktion erfordert grundlegendes Wissen

Unternehmer, Führungskräfte und Bauleiter aus dem Bau-, Bauneben- und Ausbauhandwerk müssen viel über die VOB wissen. VOB steht dabei für die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen. Sie ist also das A und O für Berufe, die am Bau zu tun haben.

Denn die VOB ist ein sehr wichtiger Bestandteil von Bau- bzw. Werkverträgen. Wenn es während eines Bauablaufs zu Störungen kommt, dann ist eine schnelle – und vor allem auch kompetente – Reaktion gefragt.

Aus diesem Grund bietet die Bildungsakademie der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald ein Seminar zur VOB an, damit diejenigen, deren Arbeitsplatz auf der Baustelle ist, schnell reagieren können. Detaillierte Kenntnisse über die Vergabe und Ausführung von Bauleistung sind eine notwendige Voraussetzung, um Lücken und Tücken des Bauvertrages zu erkennen.

Teilnehmer, die das Seminar besuchen wollen, werden aufgeklärt, dass es drei Teile – nämlich die Teile A, B und C – der VOB gibt. Ziel des Seminars ist, die systematische Erarbeitung der allgemeinen Bestimmungen. Somit erhalten Auftraggeber und Auftragnehmer gleichermaßen einen Überblick über die aktuelle Rechtslage.

Das Seminar, für das neben technischen und baubetrieblichen auch rechtliches Wissen erwünscht ist, findet statt am 24.11.2018 in der Bildungsakademie Mannheim, Gutenbergstraße 49, 68167 Mannheim.

Informationen zu dieser Weiterbildung können bei Diana Greger unter Telefon 0621 18002-224 oder per E-Mail greger@hwk-mannheim.de angefragt werden. Hier sind auch Anmeldungen möglich.