Bildungsakademie der Handwerkskammer Mannheim-Rhein-Neckar-OdenwaldUrkundenfeier 2024: Erfolgreiche Abschlüsse zum geprüften Betriebswirt
On-Top-Qualifikation für Führungskräfte im Handwerk – Erfolgreicher Abschluss in Mannheim
Nach Monaten intensiver Vorbereitung haben fünf Frauen und ein Mann den begehrten Titel „Geprüfte Betriebswirte nach der Handwerksordnung“ erlangt. Diese hochkarätige Weiterbildung wurde in Vollzeit an der Bildungsakademie der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald absolviert und entspricht der höchsten Qualifikationsebene im Handwerk – vergleichbar mit einem akademischen Master-Abschluss.
Bei der feierlichen Übergabe der Urkunden lobte Klaus Hofmann, Präsident der Handwerkskammer, die herausragenden Leistungen der Absolventen und betonte die Relevanz des erworbenen Fachwissens für die Zukunft der Handwerksbranche. Besonders im Handwerk, das sich ständig weiterentwickelt und vor neuen Herausforderungen steht, sei es unerlässlich, sich mit fundiertem Wissen auf diese Veränderungen vorzubereiten. Die Absolventen seien nun bestens gerüstet, ihre Betriebe nicht nur erfolgreich zu führen, sondern auch zukunftsorientiert auszurichten.
Die Vielfalt der Teilnehmer spiegelte sich sowohl in den beruflichen Hintergründen als auch in den Themen der Projektarbeiten wider. Vom Modehandwerk über die Fotografie bis hin zum Baugewerbe waren unterschiedliche Berufsgruppen vertreten. So beschäftigten sich die Absolventen mit Projekten wie „Stressprävention in Kleinstunternehmen“, „Marktforschung zur Zukunft des Maßschneider-Handwerks“ und „digitale Zeiterfassung im Baugewerbe“. Diese Bandbreite an Themen unterstreicht, wie vielfältig die betriebswirtschaftlichen Herausforderungen im Handwerk sind.
Besonders erfreulich war der gute Notendurchschnitt von 2,6, mit einer Bestnote von 1,9. Dies verdeutlicht die hohe Qualität der Ausbildung, die unabhängig vom jeweiligen Gewerk wertvolles Wissen vermittelt.
Die Absolventen selbst blickten auf eine anspruchsvolle, aber lohnende Zeit zurück. Die positive Rückmeldung zum Unterricht und zur Betreuung in der Bildungsakademie freute den Präsidenten besonders.
Diese Weiterbildung bietet eine wertvolle Möglichkeit für Führungskräfte im Handwerk, ihr Wissen zu erweitern und den nächsten Schritt in ihrer Karriere zu gehen – unabhängig vom beruflichen Hintergrund oder Alter.
Ansprechpartner
Leiter*in Bildungsservice
Tel. 0621 18002-222
Fax 0621 18002-343