Präsident Klaus Hofmann mit roter Krawatte und Brille
© Handwerkskammer

Pressemitteilung vom 03.04.2020Über 4.000 Anträge auf Soforthilfe aus dem Handwerk

Über 4.000 Anträge auf Soforthilfe aus dem Handwerk der Region

Handwerkskammer arbeitet auf Hochtouren – Sonderschichten an Samstagen

Am Freitag, 3. April 2020 um 14 Uhr waren bei der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald bereits insgesamt 4.265 Anträge auf Soforthilfe eingegangen. Bis zu diesem Zeitpunkt wurden bereits 1.712 Anträge mit einem Gesamtvolumen von 16,9 Millionen Euro an die L-Bank weitergeleitet. Kammerpräsident Klaus Hofmann macht deutlich: "Wir haben alle verfügbaren Kräfte mobilisiert und arbeiten mit Hochdruck daran, die Anträge schnellstmöglich zu bearbeiten. Am Samstag sind die Mitarbeiter des Soforthilfe-Teams der Kammer im Einsatz." 45 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gehören diesen Teams an, um dem Antragsansturm gerecht zu werden – und immer noch gehen stündlich weitere Anfragen und Anträge ein.

"An unseren Mitgliedsbetrieben sind wir ganz nah dran, beraten unentwegt und stehen vor allem bei Unklarheiten bei den eingereichten Anträgen in direktem Kontakt mit den Antragsstellern, um eine möglichst schnelle und effiziente Bearbeitung zu gewährleisten. Auch ist es uns sehr wichtig, unseren Betrieben mehr Sicherheit zu geben", so Hoffmann. Er betonte, die Handwerkskammer unterstütze die Handwerksbetriebe in der Region Rhein-Neckar-Odenwald mit viel Empathie und bietet Hilfestellung in dieser schwierigen Situation. "Und auch deshalb arbeiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kammer auch an Samstagen, um die finanzielle Soforthilfeanträge so schnell wie irgend möglich, an die L-Bank weiterzugeben – alles, damit unsere Betriebe den notwendigen Betrag erhalten", betont Hofmann.