Probleme des Handwerks digital lösen
© iStockphoto.com¿|¿VLADGRIN

Pressemitteilung vom 12.08.2020Probleme des Handwerks digital lösen

Mit digitalen Workshops Probleme des Handwerks digital lösen

Unter Federführung des Ferdinand-Steinbeis-Instituts, mit Unterstützung der Campus Founders, dem Baden-Württembergischen Handwerkstag (BWHT) und Handwerksorganisationen aus dem Land werden digitale Workshops angeboten, mit deren Hilfe sollen den täglichen Herausforderungen im Handwerk digital auf die Spur gegangen werden. Denn im Handwerk stecken oft an unerwarteten Stellen verborgene Potentiale, die mit Hilfe von digitalen Lösungen gehoben werden können, um Aufgaben und Abläufe zu optimieren.

Diese stillen Reserven zu erkennen ist das Ziel der Veranstaltungsreihe "Hack the Craftmen’s Quests".

Der erste Workshop findet am 18. September 2020 statt, wobei hier die Handwerksbetriebe konkrete Problemstellungen ("Quests") vorbringen. Anschließend suchen die Projektorganisatoren die passenden Akteure aus den teilnehmenden Partnern aus, um eine digitale Lösung ("Hack") zu erarbeiten.

Der zweite Teil der Veranstaltung findet dann am 29. Januar 2021 statt. Hier werden auf einer Hausmesse der teilnehmenden Technologieunternehmen die entwickelten, digitalen Lösungsansätze und eventuelle Hardware präsentiert, die aufgabenspezifisch für das Handwerk erarbeitet wurden.

Für Handwerksbetriebe oder auch Start Ups ist die Veranstaltung eine Chance, einen neuen Blick auf eigene oder branchentypische Problemstellungen zu werfen, unkonventionelle Lösungsansätze zu erhalten und sich mit anderen Unternehmern zu vernetzen. 

Interessierte Betriebe können sich bei weiteren Fragen an Thomas Hollritt von der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald unter 0621-18002-146, oder hollritt@hwk-mannheim.de wenden. Weitere Informationen zur Veranstaltung stehen unter: https://campusfounders.de/de/hack-the-craftsmens-quests zur Verfügung.

Die Anmeldung erfolgt über den nachfolgenden Link: https://share.hsforms.com/1Yjco2elFTvakxLGJgjmvlQ33pzf