
Spielerisch selbsständig im HandwerkMeisterPOWER
MeisterPOWER kurz erklärt
MeisterPOWER ist eine Lernsoftware, die inhalts- und prozessbezogene Kompetenzen aus dem Bildungsplan des Faches Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung (WBS) vermittelt. Die Lernsoftware umfasst zehn unabhängig voneinander spielbare Szenarien mit klar definierten Aufgaben, Hilfestellungen und Feedback. Die Szenarien haben eine Spieldauer zwischen 30 und 45 Minuten und unterschiedliche Schwierigkeitsgrade. Für jedes Szenario kann eindeutig nachvollzogen werden, welche Kompetenzen des Bildungsplans für das Fach Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung adressiert werden.
Ziel von MeisterPOWER ist es, Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I auf spielerische Weise ökonomische Kompetenzen zu vermitteln und Abläufe in Betrieben erfahrbar zu machen. Darüber hinaus erhalten Schülerinnen und Schüler einen realitätsnahen Einblick in Tätigkeiten und Anforderungen von Handwerksberufen.
Das Projekt wurde durch den Fachbereich „Serious Games – Kompetenzförderung durch adaptive Systeme“ (Jun.-Prof. Dr. Claudia Schrader) der Universität Ulm sowie durch den Fachbereich Wirtschaftsdidaktik (Prof. Dr. Claudia Wiepcke) der Pädagogischen Hochschule Weingarten wissenschaftlich begleitet.
Einsatz im Unterricht
MeisterPOWER ist eine Browser-basierte Lernsoftware. Es sind keine speziellen Computerkenntnisse oder vorherige Installation nötig. Gespielt wird über das Internet.
Bei der regional zuständigen Handwerkskammer können kostenfreie Zugangsdaten angefordert werden, mit Hilfe derer Sie auch die Begleitmaterialien mit konkreten Vorschlägen zur Umsetzung im Unterricht direkt über die Seite runterladen können.
Ergänzend können mit der regional zuständigen Handwerkskammer praktische Erkundungen der Berufs- und Arbeitsweltwelt realisiert werden.
Weiterführende Informationen
Weiterführende Informationen und Zugangsberechtigungen erhalten Sie bei der Handwerkskammer in Ihrer Region sowie auf www.meister-power.de.
Kontakt Tel. 0621 18002-161 Fax 0621 18002-400
Wettbewerb
Schülerinnen und Schüler schlüpfen in dem Online-Wettbewerb in die Rolle einer Chefin oder Chefs eines virtuellen Handwerksbetriebs. Sie treffen unternehmerische Entscheidungen, behalten ihre Finanzen im Blick und stehen vor der Herausforderung, innerhalb von drei Spielmonaten ein möglichst gutes Betriebsergebnis zu erreichen.
Mit Hilfe der Lernsoftware MeisterPOWER können Schülerinnen und Schüler in zehn herausfordernden Szenarien, die an den WBS-Bildungsplan angelehnt sind, ihr unternehmerisches Können spielerisch üben. Passgenaue Begleitmaterialien unterstützen eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Themen der Lernsoftware.
Der Online-Wettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller allgemeinbildenden Schulen der Klassen 7 bis 11.
- Niveaustufe 1 richtet sich an die Klassen 7, 8 und 9.
- Niveaustufe 2 richtet sich an die Klassen 10 und 11.
Der Wettbewerb kann nach freier Wahl ab 7. Januar bis 4. Juli 2025 gespielt werden.
Den erfolgreichsten virtuellen Unternehmen winken Sachpreise in einem Gesamtwert von über 8.000 Euro. Außerdem wird für jede Niveaustufe des Wettbewerbs je ein Landessieger Baden-Württemberg gekürt.
Kontakt Tel. 0621 18002-161 Fax 0621 18002-400