
Pressemitteilung vom 09.04.2020Mehr als 5.200 Anträge auf Soforthilfe gestellt
Mehr als 5.200 Anträge auf Soforthilfe im Handwerk gestellt – Anträge in Höhe von 31,3 Millionen Euro an die L-Bank weitergeleitet
Am Gründonnerstag ist das bisherige Landesprogramm Soforthilfe mit dem Soforthilfeprogramm der Bundesregierung zusammengeführt worden. Darauf weist die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald hin. Betriebe mit bis zu 10 Beschäftigten sind im Bundesprogramm antragsberechtigt, Betriebe mit mehr als 10 bis zu 50 Beschäftigten im Landesprogramm. Wichtig dabei ist: Für die Antragsteller ändert sich kaum etwas, die bereits gestellten Anträge behalten weiter ihre Gültigkeit und die neuen Formulare sind auf der Homepage des Wirtschaftsministeriums abrufbar. Allerdings sind ab sofort nur noch und ausschließlich die neuen Formulare zu nutzen, da die alten Vorlagen nicht mehr bearbeitet werden.
"Dabei handelt es sich nicht um zusätzliche Förderprogramme. Betriebe können den maximalen Zuschuss nur einmal beantragen, egal ob im bisherigen Landesprogramm oder im jetzigen Bundes- oder Landesprogramm", so Detlev Michalke von der Handwerkskammer.
Er bittet zudem darum, die Anträge sogfältig auszufüllen. "Die Antragsteller sollten sich Zeit nehmen und den Antrag gründlich und vollständig ausfüllen". Denn je sorgfältiger ausgefüllt, umso schneller erfolgt die Bearbeitung und die Weiterleitung an die L-Bank zur Auszahlung, so Michalke. Wörtlich: "Vor allem muss der Antrag auch handschriftlich vom Antragsteller unterschrieben sein".
Bis Gründonnerstag, bilanzierte Michalke, wurden bei der Handwerkskammer Mannheim insgesamt 5.241 Anträge auf Soforthilfe gestellt. Davon waren 3.320 mit einem Volumen vom 31,3 Millionen Euro bereits an die L-Bank übermittelt. 1.921 Anträge sind in der Bearbeitung durch das Soforthilfe-Team der Handwerkskammer und 1.036 Anträge gingen zur Vervollständigung an die Antragsteller zurück.
Um den Antragstellern zeitnah zu ihrer Soforthilfe zu verhelfen, wird das Team der Soforthilfe auch am Karsamstag arbeiten, um der L-Bank zeitnah möglichst viele Anträge zu übermitteln.
Auf der Homepage der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald www.hwk-mannheim.de/soforthilfe wird das Verfahren ausführlich erläutert und begleitet. Michalke empfiehlt, den Antrag nach den dort beschriebenen Einzelschritten durchzuführen.