
Grundlagen der Digitalisierung und die praktische UmsetzungInfoveranstaltung am 10. Juli 2019
Die zielführende Übertragung sich regelmäßig wiederholender Geschäftsabläufe aus der bestehenden analogen Arbeitsweise in elektronische und mobile Arbeitsprozesse, ist der Ausgangspunkt für die Digitalisierung und somit ein entscheidender Grundstein zur Steigerung der betrieblichen Effizienz.
Im Rahmen der Veranstaltung werden die Grundlagen der Digitalisierung und die praktische Umsetzung in Handwerksbetrieben sowohl von Seiten eines versierten und für die geförderte Umsetzung zertifizierten IT-Dienstleisters vermittelt, als auch von Betriebsleitern die tatsächlich realisierten Verbesserungen im Betriebsablauf vorgestellt.
Das Angebot zur Begleitung bei der Umsetzung durch die BWHM GmbH.
Prozesse/Strategien und Digitalisierung
9.30 Uhr | Begrüßung Alois Jöst, Präsident der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald |
9.50 Uhr | Geschäftsprozesse/-strategien Saskia Möding, Comnovis IT GmbH |
10.40 Uhr | Handwerker-Netzwerk Digitalisierung Prof. Dr. Benjamin Zierock, SRH Hochschule Heidelberg |
11.00 Uhr | IT-Sicherheit Timo Martin-Yenes, Comnovis IT GmbH |
11.30 Uhr | Förderprogramme Saskia Möding, Comnovis IT GmbH |
11.45 Uhr | DigiCheck Nina Steinhäuser, BWHM GmbH |
12.00 Uhr | Mittagspause, mit Einladung zum Essen |
Praktische Umsetzung im Arbeitsalltag
13.00 Uhr | consoltura Beleg Management System (BMS) Michael Gfrörer, contrimo GmbH |
13.45 Uhr | Digitale Zeiterfassung Walter und Kevin Rimmler, Egon Föhner GmbH |
14.30 Uhr | Die Macht der Daten im Sport Martin Schreckenberger, Global Speed GmbH |
15.00 Uhr | Kaffeepause |
15.20 Uhr | Digitales Handwerk – Wir für Sie Martin Träuble, BWHM GmbH |
15.45 Uhr | Fazit/Fragen |
16.00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Weitere Informationen und Anmeldung unter folgendem Link