
Zukunftsperspektiven für das HandwerkHorizont Handwerk
Damit Handwerk für die Zukunft gerüstet ist, muss es die Herausforderungen von heute annehmen. Es gibt eine Reihe von Themen, die hierbei beschäftigen: Personal, Digitalisierung, Nachhaltigkeit sowie Strategien und Transformation. Horizont Handwerk unterstützt in all diesen Fragen. Das Strategieprojekt versteht sich als Partner für die Handwerksbetriebe in Baden-Württemberg, um Lösungen bei aktuellen Herausforderungen zu erarbeiten und bei der Umsetzung zu begleiten.
Der Blick geht in die Zukunft
Herausforderungen stellen sich im Handwerk auf verschiedenen Ebenen. Oft gibt es innovative Produktideen, aber der Weg zur Umsetzung fehlt. Oder volle Auftragsbücher, aber zu wenig Personal. Die wachsenden Ansprüche von Kunden, digitale Umstellungen im Unternehmen oder die Suche nach einem Nachfolger, sind dabei nur einige Aufgaben. Auch Nachhaltigkeit spielt eine immer größere Rolle, ebenso wie die Frage nach der strategischen Ausrichtung. Wie finde ich passende Fachkräfte? Wie können neue digitale Prozesse optimal genutzt werden?

Jeder Betrieb stellt sich diese und viele weitere Fragen, aber kennen Sie auch die passenden Antworten? Horizont Handwerk unterstützt baden-württembergische Handwerksbetriebe passgenau bei diesen Themen, damit sie fit für morgen sind. So meistern wir gemeinsam die Zukunft.
Die Schwerpunkte Personal, Digitalisierung, Strategie und Transformation sowie Nachhaltigkeit bestimmen das vielseitige Angebot von Horizont Handwerk. Sie umfassen individuelle Beratungen, Workshops, Vorträge und Austauschgruppen. Betriebe aller Gewerke können mit dieser Unterstützung die Herausforderungen der Zukunft meistern.
Horizont Handwerk ist ein Projekt des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und HANDWERK BW in Kooperation mit den Handwerkskammern und den Landesinnungs- und Fachverbänden Baden-Württembergs.
Alles Wichtige auf einen Blick finden Sie auf der Website von Horizont Handwerk.