
Gute Gründe für die Meisterausbildung
Kompetenzen erwerben
Sie erweitern Ihre beruflichen und unternehmerischen Fähigkeiten und Kenntnisse. Durch diesen Vorsprung an Wissen und Können sind Sie den stetig wachsenden Marktanforderungen bestens gewachsen.
Betrieb sicher führen
Als Meister können und dürfen Sie Ihren eigenen Betrieb gründen oder ein bestehendes Unternehmen übernehmen.
Mit individuellen und kreativen Produkten sowie Dienstleistungen können Sie Ihren Betrieb in eine sichere Zukunft führen.
Erfolg am Markt
Ob in der Selbstständigkeit, als angestellte Führungskraft, als Praxislehrer an Berufsschulen oder als Ausbilder in Bildungseinrichtungen:
Als Handwerksmeister lernen Sie, Ihre Zukunft dauerhaft zu sichern. So senken Sie nachhaltig das Insolvenzrisiko und schützen sich vor der Arbeitslosigkeit.
Meister zahlt sich aus
Der Weg zu einem besseren Verdienst führt über den Meisterbrief. Dieser steht für qualitativ hochwertige Arbeit, die auch finanziell von Ihren Kunden oder Ihrem Arbeitgeber anerkannt und honoriert wird.
Positives Image
Der Meistertitel gilt als Qualitäts- und Vertrauenssiegel des Handwerks. Sie profitieren vom guten Ruf eines Meisters, welche Kunden mit qualitativ hochwertiger Arbeit und professionellem Service verbinden.
Studienberechtigung
Mit dem Meisterbrief erwerben Sie die Hochschulzugangsberechtigung und können bundesweit an Universitäten, Hochschulen oder Fachhochschulen studieren.
Ihr persönlicher Grund ist der Wichtigste
Neben allen guten Gründen, zählt ihr persönlicher Grund am meisten. Denn oft sind die eigenen Beweggründe, die stärkste Motivation auf dem Weg zum Meisterbrief.
Kontakt
Leiter Geschäftsbereich Meisterprüfung
Tel. 0621 18002-140
Fax 0621 18002-3140