Tank, Auf dem Tankdeckel steht Diesel und Zapfhahn an der Tankstelle
© Composing HWK, ThomBal_AdobeStock und jkphoto69_AdobeStock

Pressemitteilung vom 07.02.2020Förderung Dieselfahrzeuge und Elektromobilität

Neue Fördermittel für Dieselfahrzeuge, Elektromobilität und Ladeinfrastruktur

Das Land Baden-Württemberg hat neue Fördermittel zur Verfügung gestellt, um den Klimaschutzzielen und dem Rückgang der Belastung mit Luftschadstoffen gerecht zu werden. Zum einen gibt es – zusätzlich zur Bundesförderung – Mittel, um leichte und schwere Handwerks- und Lieferfahrzeuge mit Minderungssystemen für Stickoxide nachzurüsten. Diese Förderung läuft bis zum 31. Dezember 2020.

Zum anderen wird es ab dem Frühjahr 2020 eine Förderung von elektrisch betriebenen Handwerker- und Lieferfahrzeuge geben.

Zusätzlich unterstützt das Land Baden-Württemberg nun erstmals den Aufbau von Ladesäulen im nicht öffentlichen Raum. Handwerksbetriebe können somit eine Förderung für Ladesäulen beantragen, die von ihren Mitarbeitern zum Aufladen der privaten E-Fahrzeuge genutzt werden können. Das Land übernimmt 40 Prozent bis maximal 2.500 Euro pro Ladepunkt.

Für detaillierte Informationen zu den verschiedenen Förderprogrammen steht Claudia Joerg vom Bereich Umwelt- und Technologie der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald unter 0621-18002-151 oder joerg@hwk-mannheim.de für ausführliche Informationsgespräche zur Verfügung.