
Pressemitteilung vom 04.010.2022Expertin für Mentoring und Führung berichtet über das Wagnis vom beruflichen Neuanfang
Frauenwirtschaftstage laden zum Austausch ein
Es ist nicht immer leicht, sich aus der beruflichen Komfortzone herauszuwagen und über den gewohnten Tellerrand zu schauen. Doch es kann ein Erfolgsrezept sein. Auch für Frauen. Bei den Frauenwirtschaftstagen ist der Mut, Veränderungen zuzulassen und Neues zu wagen, das Thema. Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald lädt dazu als Mitveranstalter am Freitag, 21. Oktober 2022, von 15 bis 18 Uhr ins John-Deere-Forum, John-Deere-Str. 70, in Mannheim ein.
Christiane Schmitt begleitet als Expertin für Mentoring und Führung durch den Nachmittag und berichtet über mutige Menschen, die sich den Veränderungen ihrer Zeit gestellt und damit nachhaltig ihr Leben verbessert haben. Dazu hat sie Geschichten aus der Aufzugtechnik gewählt. "Wären Menschen nie dazu bereit gewesen, etwas noch nicht Dagewesenes zu tun, würden wir uns heute noch Stockwerk für Stockwerk die Treppe in die zehnte Etage hochquälen und nicht bequem mit dem Aufzug fahren", sagt sie.
Im anschließenden Podiumsgespräch befragt Christine Schmitt Frauen, die sich großen Veränderungen gestellt haben - ob bei der eigenen Produktentwicklung, beim Wandel im Großkonzern, mit dem Schritt in die Gründung oder dabei, den eigenen Betrieb anzupassen. "Wir erfahren, wie die Podiumsteilnehmerinnen mit Veränderungen und neuen Situationen umgegangen sind", sagt Christiane Zieher, Unternehmensberaterin bei der Wirtschaftsförderung der Handwerkskammer. Das informelle Get-together rundet den Event ab und lädt zum Austausch und zur Vernetzung ein.
Die Teilnahme an den Frauenwirtschaftstagen, die eine landesweite Veranstaltung unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus sind, ist kostenlos. Um Anmeldung wird bis zum 19. Oktober 2022 gebeten über die Website unter eveeno.com/201393017.
Weitere Informationen zu den Frauenwirtschaftstagen bei Christiane Zieher, Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald, Telefon 0621 18002-155 oder E-Mail: zieher@hwk-mannheim.de