
HandwerkswettbewerbDeutsche Meisterschaft im Handwerk
German Craft Skills
Jung? Begabt? Erfolgsorientiert?
Dann ist die Deutsche Meisterschaft im Handwerk genau das Richtige für Sie! Hier treten die besten Junghandwerkerinnen und Junghandwerker gegeneinander an und Sie haben die Möglichkeit, Ihr Können unter Beweis zu stellen. Zunächst auf Kammerebene vor Ort. Sind Sie erfolgreich, können Sie auf Landesebene antreten. Wer sich auch dort durchsetzt, misst sich auf Bundesebene mit den Siegern aus den anderen Bundesländern.
Nehmen Sie die Herausforderung an! Denn es macht nicht nur viel Spaß am Wettbewerb teilzunehmen, sondern bringt Sie zugleich beruflich voran. Qualitativ hochwertige Arbeit wird hier belohnt - zeigen Sie im Landes- und später auch Bundesvergleich was Sie können.
Teilnahmebedingungen
Am diesjährigen Wettbewerb können Junghandwerkerinnen und Junghandwerker teilnehmen, die
- ihre Gesellen- bzw. Abschlussprüfung im Winter 2024/2025 oder im Sommer 2025 ablegen und
- zum Zeitpunkt der Gesellen- bzw. Abschlussprüfung nicht älter als 27 Jahre alt sind und
- in der Gesellen- bzw. Abschlussprüfung mindestens die Note „gut“ (2,4 bzw. 81 Punkte) erreicht haben.
Neben Preisen und Auszeichnungen haben Teilnehmer, welche es auf das „Treppchen“ der Landesebene schaffen, sogar die Möglichkeit, ihre Weiterbildung über Mittel aus der Stiftung der Begabtenförderung zu finanzieren! Und: Ausgewählte Siegerarbeiten werden der Öffentlichkeit in Form einer Ausstellung präsentiert; aber auch die Medien zeigen großes Interesse an den Landessiegern!
Selbst Betriebe können von der Deutschen Meisterschaft im Handwerk profitieren: Wer einen Kammer-, Landes- oder gar Bundessieger ausgebildet hat, ist ein hervorragender Ausbildungsbetrieb und kann dies gegenüber seinen Kunden kommunizieren.
Haben Sie Interesse am Wettbewerb teilzunehmen? Ja! Dann setzen Sie sich mit unserem Kontakt in Verbindung!