Berufsorientierung mit Bildungspartnerschaften nachhaltig gestalten. Wir unterstützen Sie dabei!Bildungspartnerschaften

Für einen gleitenden Übergang ins Berufsleben lernen Schülerinnen und Schüler ihre Möglichkeiten am besten konkret im Beruf und vor Ort im Betrieb kennen. Eine gute Zusammenarbeit von Schule und Wirtschaft ist dazu unerlässlich. Es müssen gemeinsam Rahmenbedingungen geschaffen werden, die Schülerinnen und Schülern den Berufseinstieg erleichtern und ihnen ihre Möglichkeiten aufzeigen.

Kontakt

Leonard Kopp

Tel. 0621 18002-136

Fax 0621 18002-400

leonard.kopp--at--hwk-mannheim.de



Vorteile von Bildungspartnerschaften im Überblick

  • Bildungspartnerschaften schaffen einen idealen Rahmen für praxisnahe Projekte und Unterrichtsmöglichkeiten in und außerhalb der Schule.
  • Der Übergang von der Schule in Ausbildung und Beruf wird erleichtert.
  • Lokale Netzwerke für schulische Praktika entstehen.
  • Jugendliche erhalten Einblicke in die Vielfalt der Handwerksberufe
  • Mädchen lernen technisch-gewerbliche Berufe kennen.
  • Handwerksbetriebe machen potenzielle Bewerber frühzeitig auf ihre Lehrstellen aufmerksam.

Was für den Betrieb selbst ein Beitrag zur Sicherung des eigenen Fachkräftebedarfs ist, wird für Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler ein lohnender Blick über den Tellerrand.

Haben Sie Interesse an einer Bildungspartnerschaft?

Wir unterstützen Sie bei der Kontaktaufnahme zu Handwerksbetrieben in Ihrer Region und beraten Sie zu Umsetzungsmöglichkeiten.



Schwarze Tafel auf der mit weißer Kreide Bildungspartnerschaften symbolisch dargestellt sind: Schule+Betrieb=Azubi Fachkraft
© ngad_AdobeStock | Composing Handwerkskammer

Inhaltsbeispiele für Bildungspartnerschaften

Möglichkeiten, Jugendliche Praxisluft schnuppern zu lassen sind vielfältig und der Kreativität von Schulen und Betrieben sind keine Grenzen gesetzt.



Gestaltung einer Unterrichtseinheit

(z.B. pro Woche für ca. 12 Wochen):

  • Unternehmensvorstellung im Unterricht
  • Ausbildungsbotschafter erzählen von ihrem eigenen Werdegang
  • Vorträge zum Thema Ausbildung im Handwerk (Berufspräsentation)
  • Üben von Bewerbungsgesprächen/Bewerbungstraining

Projektarbeiten planen und umsetzen:

  • Schulhofgestaltung (z.B. Sitzgruppe, Torwand, etc.)
  • Planspiel Azubimarketing (Schüler schlüpfen in die Unternehmerrolle und entwickeln Konzepte zur Nachwuchswerbung und -bindung)

Teilnahme an Informationsveranstaltungen der Schule:

  • Berufsinformationsabend/-tag der Schule
  • Elternabenden

Praktische Umsetzung außerhalb der Schule:

  • Betriebsbesichtigung für interessierte Schülerinnen und Schüler
  • Qualifizierende Praktika in der Ausbildungswerkstatt des Unternehmens
  • Langzeitpraktika für ausgewählte Schülerinnen und Schüler (z.B. 1 Tag/Woche)
  • Kooperation zum Girls- & Boys Day

Weitere Kooperationsinhalte:

  • Bereitstellung von Ausbildungsplätzen
  • informativer Austausch zwischen Schule und Betrieb in Bezug auf interessierte und motivierte Schülerinnen und Schüler
  • gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit




Schulwettbewerbe

Bildungspartnerschaften digital

Der Wettbewerb "Bildungspartnerschaften digital” fand erstmals im Jahr 2020 statt. Er wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg in Abstimmung mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg und in Kooperation mit dem Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag, dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg, dem Verband Unternehmer Baden-Württemberg e.V. sowie dem Baden-Württembergischen Handwerkstag e.V. ausgerichtet.

Mit dem Wettbewerb soll ein Anreiz geschaffen werden, das Potenzial der Digitalisierung zu nutzen, um die Zusammenarbeit von Schulen und Unternehmen zu stärken und so gleichzeitig die berufliche Orientierung weiterzuentwickeln.

Machen Sie mit und sichern Sie für Ihre Schule 5.000 Euro oder sogar 7.500 Euro Preisgeld für die Umsetzung Ihrer Projektidee!



"Mach was! – der Handwerkswettbewerb für Schulteams"

Mit dem Schulwettbewerb "MACH WAS!" möchte Würth unter der Schirmherrschaft der Aktion Modernes Handwerk e.V. Jugendlichen handwerkliche Tätigkeiten praktisch näherbringen und die attraktiven Berufsfelder des modernen Handwerks in schulischer Projektarbeit erlebbar machen.

Schulen und Handwerksbetriebe sind aufgerufen, eine Projektgruppe zu bilden und gemeinsam ein frei wählbares Handwerksprojekt zur Verschönerung des Schulgeländes umzusetzen. Ob Sägen, Schleifen, Schrauben, Zeichnen, Zementieren, Feilen oder Schalten – alle Projekte mit handwerklichem Hintergrund sind willkommen.