Zeitstrahl mit 2017, 2019 und 2021 zum Thema der Befragung von Meisterinnen und Meistern
© Handwerkskammer

Pressemitteilung vom 12.05.2022Bessere Aufstiegschancen angestrebt - Meisterabschluss hilft beim Erreichen von Zielen

Der Meistertitel im Handwerk öffnet die Türen zu vielen Möglichkeiten. Er ist ein Qualitätsmerkmal für Führungskräfte im Handwerk und wird von all jenen gebraucht, die Führungsverantwortung übernehmen und ein höheres Gehalt erzielen möchten. Auch an der Bildungsakademie der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald sind die Meistervorbereitungskurse gefragte Lehrgänge. Schließlich öffnen sich für die Absolventen viele Türen.

"Eine Meisterprüfung lohnt sich auf jeden Fall", sagt Alexander Dirks, Leiter des Geschäftsbereichs III – Meisterprüfung bei der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald. So ist der Meistertitel ein Qualitätsmerkmal für Führungskräfte im Handwerk und in vielen Gewerken die Voraussetzung, um einen eigenen Betrieb zu leiten. Meister können Lehrlinge ausbilden, haben einen Vorsprung an Wissen und Können, gelten als kompetente Ansprechpartner für ihre Kunden und haben in allen Bundesländern auch ohne Abitur die Berechtigung zu studieren, wobei der Meisterbrief und Bachelorabschluss bereits jetzt gleichgestellt sind.

Was Menschen antreibt, die Qualifizierung zu erreichen, wurde in der Meisterabsolventenstudie 2021 erhoben. Demnach nannten die 1.355 Befragten ein höheres Einkommen, bessere Aufstiegschancen, die Möglichkeit, Entscheidungen eigenständig treffen und Aufgaben eigenständig bearbeiten zu können sowie die Verbesserung ihrer handwerklichen Fähigkeiten als die fünf wichtigsten Ziele beim Erreichen eines Meisterabschlusses. 78 Prozent der in der Studie Befragten legten ihre Prüfung im Alter zwischen 25 und 35 Jahren ab. 89 Prozent hatten innerhalb eines Jahres nach Abschluss eine Anstellung auf Meisterniveau. Und 31 Prozent machten sich nach der Weiterbildung neben- oder hauptberuflich selbständig.

Weitere Informationen zur Meistervorbereitung und zur Meisterprüfung sind auf der Website der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald unter www.hwk-mannheim.de unter der Rubrik Weiterbildung/Der Handwerksmeister zu finden.

Alexander Dirks

Leiter Geschäftsbereich Meisterprüfung

B1, 1-2

68159 Mannheim

Tel. 0621 18002-140

Fax 0621 18002-3140

alexander.dirks--at--hwk-mannheim.de