Tafel mit Schriftzug: Jetzt bewerben!
© bildergala_AdobeStock

Pressemitteilung vom 08.01.2020Anmeldung läuft noch bis zum 19.01.2020

Hack the Craftsmen's Quests

Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt grundlegend. Veränderte Kundenbedürfnisse, neue Technologien und alternative Geschäftsmodelle stellen viele Handwerksbetriebe vor ungewohnte Herausforderungen. Begriffe wie Internet der Dinge (IoT), Blockchain und Künstliche Intelligenz (KI) sind in aller Munde. Doch was steckt dahinter? Gibt es im Handwerk praxisnahe Anwendungsfelder? Sind diese Technologien überhaupt im Handwerk einsetzbar?

Diesen Fragen stellt sich vom 6. bis 8. März 2020 die Veranstaltung "Hack the Craftsmen‘s Quests" auf dem Bildungscampus in Heilbronn. Im Rahmen des dreitägigen Events nehmen sich Gruppen von Studierenden und Promovierenden verschiedenerer Fachrichtungen konkrete Problemstellungen von Handwerksbetrieben vor und entwickeln innovative Lösungsansätze. Für eine prototypische Umsetzung stellen regionale und überregionale Unternehmen ihre Technologie zu Verfügung und unterstützen bei der Entwicklung. Außerdem informieren Experten aus den Unternehmen gerne interessierte Betriebsleiter über Anwendungsmöglichkeiten der unterschiedlichen Technologien im Handwerk.

Für Handwerksbetriebe ist die Veranstaltung "Hack the Craftsmen‘s Quests" die ideale Chance, einen frischen Blick auf Problemstellungen aus dem eigenen Betrieb zu werfen, unkonventionelle Lösungsansätze zu erhalten und sich mit anderen Unternehmern zu vernetzen.

Betriebe können sich kostenlos bis 19.01.2020 mit einer konkreten Problemstellung aus ihrem Betrieb unter www.surveymonkey.de/r/co-hackathon bewerben.

Weitere Informationen zur Veranstaltung sind erhältlich unter steinbeis-fsti.de/de/craftmensquests/ bzw. Thomas Hollritt, Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald, Telefon 0621-18002-146, hollritt@hwk-mannheim.de.