Orthopädietechnik-Mechaniker (m/w/d)
2 Lehrstellen in Vollzeit

Betrieb
Sanitätshaus Mayer & Rexing GmbH
Am Taubenfeld 27
69123 Heidelberg
Kontakt
Herr Thilo Kuhmann

Telefon 06221/7558230
info--at--mayer-rexing.de
www.mayer-rexing.de

Visitenkarte speichern (.vcf)



Was genau machen Orthopädietechnik-Mechaniker in ihrer Ausbildung?

Wenn du dir schon einmal den Fuß verstaucht hast, war dein Arzt sicher mit einer Schiene zur Stelle, die deinen Fuß stützen sollte, damit du besser auftreten kannst. Genau solche Schienen, für die du als Spezialist auch mal den Oberbegriff Orthese verwendest, wirst du in deiner Ausbildung zum Orthopädiemechaniker selbst anfertigen. Und das ist noch lange nicht alles: In deiner dreijährigen Ausbildung lernst du die verschiedensten orthopädietechnischen Hilfsmittel kennen, die du alle mithilfe von Maschinen und per Hand herstellen wirst. Dazu zählen neben Orthesen auch künstliche Gliedmaßen, also Prothesen und Bandagen. Sogar Rollstühle können für dich zum Thema werden.

Weil du dich für eine duale Ausbildung entschieden hast, lernst du als angehender Orthopädietechnik-Mechaniker nicht nur im Betrieb, sondern auch in der Berufsschule.

Dass du dich im Fachbereich Orthetik auskennst, einwandfreie Bandagen herstellen und elektronisch gesteuerte Hilfsmittel erklären kannst, sind nur einige der Vorgaben, die du in deiner Handwerksordnung findest. Übrigens: Die Möglichkeit, eine Karriere als Orthopädiemechaniker oder Orthopädiemechanikerin hinzulegen, hattest du vor ein paar Jahren noch nicht.

Bis 2013 gab es nämlich nur die orthopädietechnische Ausbildung als Orthopädiemechaniker und Bandagist.
In unserem Haus während der Ausbildung Durchlauf und Einblick in alle Bereiche der Fertigung zu Orthetik, Prothetik, orthopädische Einlagen, Mieder nach Maß.

Anforderungen:

  • Organisationstalent und Flexibilität
  • Spaß am Umgang mit Menschen
  • Sorgfältige und konzentrierte Arbeitsweise
  • gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen

Deine Ausbildung im Überblick:

Ausbildungsbeginn: ab sofort
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsart: Duale Ausbildung in Betrieb und Berufsschule.
Übernahmechancen: Wenn Du uns überzeugst und es betrieblich möglich ist, steht einer Übernahme nichts im Weg.

Wir freuen uns auf deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.

Besuch uns vorab unter: https://mayer-rexing.de/

Stellenantritt
  • 01.09.2025
Bewerbungsart
  • per E-Mail
  • schriftlich
Schulabschluss
  • Mittlere Reife
  • Hauptschulabschluss (qualifizierender)
  • Fachabitur
  • Abitur / Hochschulreife
  • Werkrealschule

Die Sanitätshaus Mayer & Rexing GmbH ist mit dem Hauptgeschäft in Heidelberg-Wieblingen und den umliegenden Niederlassungen ein kompetenter Ansprechpartner für alle Bereiche der Hilfsmittelversorgung und Rehabilitationstechnik.


Kartenansicht mit Routenplaner

(Externer Service)